Startseite / Kernkompetenzen / Service Management / Add-on FormCheck
FormCheck: Add-on für die Matrix42 ESM Plattform
Plausibilität von Attributen in Service-Formularen überprüfen
Mit der Matrix42 Enterprise Service Management Plattform lassen sich Bestellvorgänge z. B. für IT-Services in Unternehmen schnell und einfach abwickeln. Mitarbeitende stoßen einen Bestellprozess an, indem sie den gewünschten Service aus dem Service-Katalog auswählen, das dafür bereitgestellte Formular befüllen und den Warenkorb absenden. Mitunter kommt es jedoch vor, dass Nutzer auf diese Weise versehentlich oder unwissentlich Bestellungen konfigurieren, die unzulässig sind.
Die Standardfunktionen von Matrix42 erlauben es nicht, vom User ausgewählte Attribute innerhalb eines Service-Formulars auf Plausibilität zu überprüfen. So kann es vorkommen, dass fehlerhafte Auswahlen im Warenkorb landen und in den Bestellprozess gelangen. Invalide Bestellungen müssen dann vom bearbeitenden Personal zunächst manuell geprüft und bereinigt werden, was einen erheblichen Mehraufwand bedeutet und viel Zeit kostet.
Roland Pietrzyk, Senior Consultant Process Management der Makro Factory
FormCheck von Makro Factory unterbindet unzulässige Formular-Konfigurationen
Mit dem Add-on FormCheck können Administratoren eine Liste von Attributen definieren, die im Warenkorb des Bestellenden durchgängig gleich bleiben müssen, z. B. die Kennung des IT-Arbeitsplatzes oder die zuständige Kostenstelle.
Das Tool wird in den einzelnen Service-Dialogen aktiviert und sorgt dafür, dass nur zulässige Konfigurationen bestellt werden können. Wird eine von der festgelegten Norm abweichende Auswahl getroffen, erhält der Nutzer einen entsprechenden Korrekturhinweis und kann die Unstimmigkeit selbst beheben. Erst wenn das Service-Formular valide befüllt ist, kann es in den Warenkorb gelegt und der Bestellprozess angestoßen werden.
So funktioniert das Add-on FormCheck:
Administratoren definieren eine Liste von Attributen, die in allen Formularen des Anwenders identisch ausgewählt sein müssen.
Add-on wird in den Service-Dialogen aktiviert. Inkonsistente Auswahlen in Formularen liefern eine Fehlermeldung zurück.
Hat der User die voneinander abweichenden Einträge korrigiert, kann die Bestellung in den Warenkorb gelegt werden.
Add-on verifiziert Zuweisung von Verantwortlichen, Kostenstellen oder Standorten
Administratoren können mithilfe des Add-ons FormCheck die einheitliche Angabe von Verantwortlichen, Kostenstellen, Abteilungen oder Standorten im Warenkorb forcieren.
Beispiel: Kostenstelle
Ein Unternehmen nutzt Matrix42 zur Verwaltung von IT- und Service-Bestellungen. Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen bestellen regelmäßig Arbeitsmittel und Softwarelizenzen. In jedem Bestellformular muss die entsprechende Kostenstelle des Fachbereichs angegeben werden.
Mit dem Add-on FormCheck wird sichergestellt, dass in allen ausgewählten Services einer Person dieselbe Kostenstelle eingetragen ist. Sollte eine abweichende Kostenstelle angegeben werden, erhält der Benutzer eine Fehlermeldung und kann die Bestellung entsprechend anpassen.
Möchten Sie erfahren, wie Sie mit Matrix42 ideale Voraussetzungen für maximal effiziente Geschäftsabläufe schaffen?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam die ideale Lösung für Ihr Unternehmen finden.
Fragen & Antworten zum Add-on FormCheck
Um das Add-on FormCheck zu nutzen, sind keine speziellen technischen Voraussetzungen nötig.
Sie benötigen lediglich
- die Matrix42 Enterprise Service Management Plattform
- einen Zugang zum Makro42 Admin Center
Die Einrichtung des Add-ons FormCheck dauert in etwa 30 Minuten. Dies beinhaltet sowohl die Installation und Konfiguration des Tools, den Aufbau eines Testfalls und dessen Abnahme, sowie Zeit für Rückfragen und Beratung.
Bitte nehmen Sie persönlich Kontakt mit der Makro Factory auf.
Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer +49 721 97003 - 100 oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Erweiterungen der Makro Factory für Matrix42
Referenzen & Erfolgsgeschichten
Wir sind seit 2014 Partner der Matrix42 und verfügen über umfangreiches Know-how, das wir bereits in zahlreichen Projekten unter Beweis stellen konnten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass wir in Bezug auf die IT mit dem Ticketsystem richtig an Effizienz gewonnen haben… Wir nutzen jetzt auch ein Frage & Antwort-Tool, das automatisch mitlernt, wenn Fehlfunktionen behoben wurden. So können sich Personen bei bekannten Problemen selbst helfen – das entlastet den internen IT-Support enorm.