Richten Sie Ihre IT zukunftsweisend aus.
Mit Cloudlösungen legen Sie das Fundament für schlanke, kostengünstige, einfach administrierbare und sichere IT-Prozesse & Services.
Startseite / Kernkompetenzen / IT-Infrastruktur / Microsoft Azure Virtual Desktop
Microsoft Azure Virtual Desktop
Azure Virtual Desktop (AVD) bietet Unternehmen eine umfassende Lösung für die Bereitstellung von virtuellen Desktops und Anwendungen in der Cloud. Mit AVD können Benutzer von jedem Gerät aus auf ihre Arbeitsumgebungen zugreifen, was besonders in Zeiten von Remote-Arbeit und hybriden Arbeitsmodellen entscheidend ist. Unternehmen profitieren von der einfachen Verwaltung und Skalierbarkeit der Lösung, während gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards eingehalten werden. Azure Virtual Desktop reduziert die Abhängigkeit von physischer Hardware und ermöglicht es Unternehmen, eine flexible IT-Infrastruktur bereitzustellen, die sich schnell an veränderte Anforderungen anpassen lässt.
Flexibles Arbeiten in der Cloud und On-Premises mit Azure Stack HCI
Eine besondere Stärke von Azure Virtual Desktop ist die Möglichkeit, die Cloud-Virtualisierung mit einer On-Premises-Umgebung zu kombinieren – insbesondere durch die Integration von Azure Stack HCI (Hyper-Converged Infrastructure). Mit Azure Stack HCI können Unternehmen ihre bestehenden Rechenzentren nutzen, um virtuelle Desktops lokal bereitzustellen, und dennoch von den Vorteilen der Azure-Cloud profitieren. Diese Hybrid-Lösung ermöglicht die einfache Migration und Skalierung von Workloads zwischen Cloud und On-Premises-Umgebungen. Damit können Unternehmen sowohl die Leistung und Kontrolle einer lokalen Infrastruktur als auch die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud nutzen.
Azure Virtual Desktop mit Azure Stack HCI bietet besonders in regulierten Branchen oder in Umgebungen mit strikten Datenschutzanforderungen große Vorteile, da sensible Daten vor Ort gehalten werden können, während gleichzeitig die Flexibilität der Cloud genutzt wird. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, eine maßgeschneiderte AVD-Lösung zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Vorteile von Azure Virtual Desktop und Azure Stack HCI
Flexibilität
Zugriff auf Desktops und Anwendungen von jedem Ort und auf jedem Gerät, sowohl in der Cloud als auch On-Premises.
Kosteneffizienz
Reduzierung der Investitionskosten für Hardware und geringere Wartungskosten durch zentralisierte Verwaltung.
Skalierbarkeit
Einfaches Hoch- und Herunterskalieren von Ressourcen je nach Geschäftsanforderungen.
Sicherheit
Schutz sensibler Daten durch die Nutzung von Azure-Cloud-Sicherheitsstandards und die Möglichkeit, Daten On-Premises mit Azure Stack HCI zu halten.
Hybridfähigkeit
Integration von On-Premises-Infrastruktur (Azure Stack HCI) und Cloud-Lösungen für maximale Flexibilität und Kontrolle.
Schritt für Schritt zur Implementierung von Azure Virtual Desktop
1. Analyse der aktuellen Infrastruktur
Detaillierte Bewertung der bestehenden IT-Umgebung, um zu entscheiden, wie Azure Virtual Desktop und Azure Stack HCI am besten integriert werden können.
2. Planung der AVD-Umgebung
Erstellung eines maßgeschneiderten Plans zur Bereitstellung von virtuellen Desktops und Anwendungen, inklusive Integration von Azure Stack HCI für hybride Implementierungen.
3. Bereitstellung und Konfiguration
Einrichtung der AVD-Umgebung in der Cloud und/oder On-Premises mit Azure Stack HCI, einschließlich Sicherheitskonfigurationen und Benutzerverwaltung.
4. Integration von Anwendungen
Nahtlose Integration von Unternehmensanwendungen in die virtuelle Desktop-Umgebung.
5. Überwachung und Optimierung
Kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Performance, um eine effiziente Nutzung der Ressourcen und eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Sind Sie bereit, die Effizienz und Flexibilität von Azure Virtual Desktop für Ihr Unternehmen zu nutzen?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, die perfekte AVD-Lösung zu implementieren.
Fragen & Antworten zu Azure Virtual Desktop und Azure Stack HCI
Azure Virtual Desktop (AVD) wird vollständig in der Cloud bereitgestellt und bietet eine zentralisierte Verwaltung von virtuellen Desktops und Anwendungen. Dies ermöglicht eine flexible Skalierung und einen globalen Zugriff. Herkömmliche virtuelle Desktops sind oft an lokale Hardware gebunden, was den Zugriff und die Skalierung einschränken kann. AVD nutzt die leistungsstarken Ressourcen von Azure und kann mit On-Premises-Lösungen wie Azure Stack HCI integriert werden, um eine hybride Umgebung zu schaffen.
Azure Stack HCI ermöglicht es Unternehmen, eine hyperkonvergente Infrastruktur On-Premises bereitzustellen, die eng mit der Azure-Cloud verbunden ist. Durch diese Integration können Unternehmen virtuelle Desktops lokal ausführen und bei Bedarf in die Cloud erweitern. Dies bietet eine ideale Lösung für Unternehmen, die hybride Szenarien unterstützen müssen, sei es aus Gründen der Datenhoheit oder zur Sicherstellung niedriger Latenzzeiten für kritische Anwendungen.
Unternehmen sollten Azure Stack HCI in Kombination mit Azure Virtual Desktop verwenden, wenn sie eine lokale Infrastruktur mit den Vorteilen der Cloud kombinieren möchten. Dies ist besonders hilfreich für Unternehmen mit strengen Datenschutzanforderungen, die bestimmte Daten On-Premises speichern müssen, oder für Unternehmen in Branchen, die niedrige Latenzen und hohe Performance für ihre Arbeitslasten benötigen.
Azure Virtual Desktop integriert sich nahtlos in die Sicherheitsarchitektur von Azure, einschließlich Netzwerkschutz, Multi-Faktor-Authentifizierung, verschlüsseltem Datenverkehr und Identitätsmanagement über Azure Active Directory. Durch die Möglichkeit, Azure Stack HCI zu verwenden, können besonders sensible Daten weiterhin lokal gehalten und gleichzeitig die Cloud zur Skalierung und Erweiterung genutzt werden. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht, insbesondere in regulierten Branchen.
Azure Virtual Desktop ermöglicht eine dynamische Skalierung, basierend auf der tatsächlichen Nutzung. Ressourcen können je nach Anforderung in Echtzeit hinzugefügt oder reduziert werden, was eine flexible Anpassung an Spitzenlastzeiten oder reduzierte Nutzung in ruhigeren Phasen ermöglicht. Mit Azure Stack HCI kann diese Skalierung sowohl On-Premises als auch in der Cloud erfolgen, sodass Unternehmen die optimale Balance zwischen lokaler Kontrolle und Cloud-Flexibilität finden.