Festplattenverschlüsselung ist eine Sicherheitstechnologie, die darauf abzielt, Daten auf einer Festplatte durch Verschlüsselung zu schützen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Diese Methode wandelt Daten in eine unlesbare Form um, die nur durch einen spezifischen Schlüssel oder ein Passwort entschlüsselt werden kann.
Festplattenverschlüsselung wird häufig eingesetzt, um sensible Informationen auf Laptops, Desktop-Computern und externen Speichermedien zu sichern, besonders in Umgebungen, in denen die Gefahr des Diebstahls oder Verlusts hoch ist.
Zu den gängigen Standards der Festplattenverschlüsselung gehören BitLocker von Microsoft, FileVault von Apple und verschiedene Implementierungen von Full Disk Encryption (FDE) durch Drittanbieter-Software.
Die Verschlüsselung auf Festplattenebene ist besonders wirkungsvoll, da sie den gesamten Inhalt der Festplatte schützt und somit eine starke erste Verteidigungslinie gegen Datenlecks und Cyberangriffe bietet.