Desktop-Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, Betriebssysteme und Desktop-Umgebungen von physischen Geräten zu entkoppeln und sie auf einem zentralen Server zu hosten. Anwender können dann über das Netzwerk auf ihre virtuellen Desktops zugreifen, unabhängig vom Standort oder Gerätetyp.
Diese Technik bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Sicherheit, da Daten zentral gespeichert und verwaltet werden, sowie erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit für IT-Abteilungen.
Desktop-Virtualisierung unterstützt auch das Management und die Wartung von Arbeitsstationen, indem Softwareupdates, Patches und Sicherheitsrichtlinien zentralisiert appliziert werden können.
Typische Anwendungen dieser Technologie finden sich in Unternehmensumgebungen, die hohen Wert auf Datenintegrität, Zugriffskontrolle und Kosteneffizienz legen.
Verwandte Inhalte:
- Desktop-Virtualisierung: Citrix Virtual Apps and Desktops, Citrix Cloud und Azure Virtual Desktop im Vergleich
- Citrix Virtual Apps and Desktops: Vorteile, Schritt für Schritt zur Implementierung, Fragen & Antworten
- Azure Virtual Desktop: Flexibles Arbeiten in der Cloud und On-Premises mit Azure Stack HCI