Business Continuity Management (BCM) ist ein Rahmenwerk, das Unternehmen dabei unterstützt, kritische Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten oder schnell wiederherzustellen im Falle von Unterbrechungen wie Naturkatastrophen, technischen Störungen oder Cyberangriffen.
Das Hauptziel des BCM ist es, das Risiko von Betriebsunterbrechungen zu minimieren und sicherzustellen, dass das Unternehmen auch unter adversen Bedingungen funktionsfähig bleibt. Der Prozess umfasst die Identifizierung wesentlicher Geschäftsfunktionen, die Bewertung potenzieller Bedrohungen und Risiken, die Entwicklung von Wiederherstellungsstrategien sowie die Implementierung von Plänen und deren regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung.
Business Continuity Pläne (BCP) sind detaillierte Dokumente, die genau festlegen, wie ein Unternehmen auf verschiedene Arten von Unterbrechungen reagieren soll, einschließlich der Zuweisung von Verantwortlichkeiten, Management der Kommunikation und Wiederherstellung der IT-Infrastruktur.
Business Continuity Management ist ein wesentlicher Bestandteil der Risikomanagementstrategie eines Unternehmens und trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit und langfristige Stabilität zu stärken.